Informationen zu den verschiedenen Erziehungsstilen
Startseite

Erziehungsstile

Autokratischer Erziehungsstil

- Informationen, Erklärung, Definition, Begriffsbestimmung -

Kleinkind Der autokratischen Erziehungsstil baut auf das Ausüben von Autorität auf. Die eigene Meinung des zu Erziehenden wird nicht gewertet und ist für den Erzieher bedeutungslos. Auch wird auf Eigenständigkeit und Eigeninitiative des zu Erziehenden verzichtet.

Nachteile

Der zu Erziehende wird keine eigene Kreativität entwickeln, kann sich also nicht selbst entfalten. Schließlich entscheiden ja andere für ihn, was richtig und falsch ist, was von ihm zu akzeptieren ist. Zudem kann es zu Minderwertigkeitsgefühlen kommen. Findet er dann Schwächere, besteht die Möglichkeit, dass er an diesen durch Aggressionen seine Mnderwertigkeitsgefühle kompensiert. Schließlich ist er dann in der starken Rolle und kann endlich auch mal bestimmen.


Werbung

Die verschiedenen Phasen der kindlichen Sprachentwicklung
Sprachentwicklung Kinder

(c) 2008 by erziehungsstile.com Hinweise / Impressum