Erziehungsstile
Autoritärer Erziehungsstil
- Informationen, Erklärung, Definition, Begriffsbestimmung -
Beim autoritären Erziehungsstil steht das Belohnungs-/Bestrafungsprinzip im Vordergrund. Richtiges
Verhalten wird vom Erzieher belohnt, legt der zu Erziehende falsches Verhalten an den Tag, erfolgt
eine Bestrafung. Bei diesem Erziehungsstil kommt es weniger darauf an, den Erziehenden von der
Richtigkeit zu überzeugen.
Der zu Erziehende hat zwar das Recht, eine eigene Meinung zu vertreten, und das wird auch akzeptiert,
doch letztendlich entscheidet die Meinung des Erziehers. Er bestimmt und hat das letzte Wort.
Vorteil
Dem zu Erziehenden wird ein hohes Maß an Sicherheit vermittelt. Er weiß genau, welches Verhalten zu welchen
Maßnahmen (egal ob positiv oder negativ) führt.
Nachteile
Der zu Erziehende kann sich nicht frei entfalten. Seine eigene Meinung wird oft nicht berücksichtigt, was zu
Frust und einem geringen Selbstwertgefühl führen kann. Dadurch können letztendlich Aggressionen entstehen, die
an Schwächeren abgelassen werden. Zudem besteht die Gefahr zur Unselbständigkeit.
|