Erziehungsstile
Egalitärer Erziehungsstil
- Informationen, Erklärung, Definition, Begriffsbestimmung -
Beim Egalitären Erziehungsstil stehen Erzieher und zu Erziehender auf der gleichen Ebene.
Sie sind also gleichrangig in der Hierarchie. Keiner hat mehr macht als der andere.
Beide haben die selben Rechte und Pflichten. Es herrscht also nicht ein Über-/Unterordnungsprinzip
wie bei einigen anderen Erziehungsstilen.
Die Meinungen beider Seiten haben die gleiche Gewichtung. Das erschwert logischerweise zuweilen den Entscheidungsprozess
zwischen dem Erzieher und dem zu Erziehenden.
|